GROUNDHOPPER
Neckarstadion Aquarell Druck
Neckarstadion Aquarell Druck
Viele Jahrzehnte und viele verschiedene Namensgebungen, im Volksmund der Stuttgarter war und ist es aber nach wie vor: das Neckarstadion.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share







































Ehrliche Fußballkunst für deine Wand.
Unsere Stadiondrucke basieren auf original handgemalten Aquarellen und fangen die Magie eurer Lieblingsstadien ein. Der Druck erfolgt auf dickem und hochwertigem Papier, ist stilvoll gerahmt und wird bereit zum Aufhängen geliefert.
Merkmale:
- Fertig zum Aufhängen: Das Poster wird im Rahmen mit Aufhängevorrichtung geliefert und kann direkt an die Wand gehängt werden.
- Rahmenmaterial: Strapazierfähiges Kiefernholz.
- Rahmenfarbe: Erhältlich in Schwarz, Weiß (glatt) und Naturholz.

Seit den 1860er Jahren soll sich bereits an der heutigen Stelle des Neckarstadions ein Exerzierplatz befunden haben, auf dem Fußball gespielt wurde. Dabei diente das Neckarstadion als Vorbild für das Berliner Olympiastadion und besaß die erste Tribüne Deutschlands mit frei auskragendem, stützenlosem Dach aus Stahlbeton. Es war zunächst kein reines Fußballstadion, sondern es wurde zum Beispiel 1939 vor einer bis heute für Boxveranstaltungen in Deutschland geltenden Rekordkulisse von über 60.000 Zuschauern ein Boxkampf von Max Schmeling ausgetragen. Die Kapazität betrug zunächst 40.000 Zuschauer, wurde über die Jahre aber mehrfach umgebaut und von den bis zu knapp 100.000 Plätzen, fasst das Neckarstadion nach dem letzten Umbau Platz für 60.058 Zuschauer.